Neuigkeiten aus der
Projekttage und Schulfest 2023
In der letzten Woche vor den Sommerferien haben wir in den ersten drei Tagen die "Kun(s)terbunt Projekttage" durchgeführt. In jahrgangsgemischten Gruppen konnten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ ausleben. So wurde gemalt, gefilzt, gestempelt, Häuser und Windspiele gebaut, Makramee geknotet, Ytong-Steine bearbeitet, aus Pfeifenputzern Blumen gezaubert, Pompomtiere gewickelt, mit Heu gewerkelt, der Fahrradschuppen bunt gestrichen und der Schulgarten neu angelegt. Am Mittwoch wurden alle Arbeiten präsentiert und mit einem großartigen Schulfest wurden nicht nur die Projekttage sondern auch das Schuljahr gebührend beendet.













Wir haben einen Schulausflug gemacht
Am 15.6.2023 sind alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Felde und Westensee nach Schleswig ins Schloss Gottorf gefahren und haben dort einen tollen Vormittag verbracht.
Es folgen ein paar Eindrücke:
*******************************************************************
Die Waschbären waren auf Klassenfahrt!



Die Fuchs-Klasse baut Türme
Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Füchse nun das Thema "Türme". In einer der Stunden erforschten sie, wie stabile Türme gebaut werden. Zum Ende haben sie ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und Türme der unterschiedlichsten Art gebaut.







Floorballtunier im März 2023
Am 14. und 15. März fanden unsere alljährlichen Floorballtuniere der Mädchen und Jungen aller Klassen am Standort Felde statt.
Am Dienstag waren zunächst die Jungen dran: In klassengemischten Mannschaften traten sie gegeneinander an und wurden von den Zuschauern von der Seitenbande aus angefeuert. Am Mittwoch spielten dann die Mädchen gegeneinander und diesmal feuerten die zuschauenden Jungen und Eltern sie an. Wir hatten zwei tolle sportliche Tage, ein großer Dank geht an das Organisationsteam rund um Frau Raukamp, Frau Balzer und Frau Koglin.






Filmvorführung in Felde
Ein Hauch von Berlinale in Felde: Am 24.2.23 präsentierte die F4 ihren selbstgedrehten Film zum Energiesparen den anderen Schülerinnen und Schülern in der Aula.
Der kurzweilige und informative Film war so gut gemacht und interessant, dass die Zuschauenden alle Quizfragen, die im Anschluss gestellt wurden, beantworten konnten.

Fasching in Felde
Am 20.2.23 war es soweit: Prinzessinnen, Ritter, Roboter, Bienen, Piraten, Ninjas, Feen, Pipi Langstrümpfe, Pilze, Polizisten und viele mehr feierten in der Schule ein rauschendes Fest. Alle zusammen machten eine lange Polonaise von der Aula in die Turnhalle. Dort durften die fantasievollen Verkleidungen auf einem großen Laufsteg präsentiert werden und natürlich so manches Tänzchen aufs Parkett leget werden.









Ein Tausendfüßler auf (Abschieds-)Besuch in Felde
Am 15.2.23 verabschiedete sich Frau Blume (nachträglich) von uns. Wir zogen ein letztes Mal mit ihr als Tiggititagg-Tausendfüßler durch die Schule.

Weihnachtsbasteln in Felde und Westensee
Auch in diesem Jahr haben alle wieder fleißig an der Weihnachtsdeko in den Klassenräumen mit gewerkelt und sich zwischendurch an den leckeren Buffets gestärkt.


Bundesweiter Vorlesetag am 18. November 2022
-Felde-
Bereits seit 2004 begeistert der bundesweite Vorlesetag jedes Jahr wieder Kinder und Erwachsene für neue Bücher und Geschichten. An diesem Tag wird überall in Deutschland an den unterschiedlichsten Orten vorgelesen - so auch bei uns in Felde.
Die Kinder lernen gemeinsam Geschichten kennen, erleben Abenteuer und entdecken neue Welten - der Fantasie sind an diesem Tag keine Grenzen gesetzt. Umso schöner ist es, dass sich wieder viele Eltern gefunden haben, die die Kinder mit auf eine Reise in verschiedene Welten genommen haben.


Bundesweiter Vorlesetag am 18. November 2022
-Westensee-
"Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen." Walt Disney
Gemeinsam mit Ronja Räubertochter, Zippel, dem Schlossgespenst, und den drei Fördedetektiven tauchten die Kinder in andere spannende Welten ab. Während im OGS-Raum die kleine Hexe ihre Runden drehte, herrschte im Mäuseraum absolut verkehrte Welt mit dem Buch "Nicht drücken". So ein roter Knopf mit einem "Nicht drücken"-Schild ist aber auch einfach viel zu verführerisch...
Passend zur nationalen Veranstaltung war auch in Westensee am Freitag Vorlesetag. Einige Mamas und Papas verzauberten die Kinder mit ihren vorgelesenen Geschichten in zwei Runden. Es herrschte aufgeregte Stille in der Sporthalle, als die Bücher präsentiert wurden. So manch einer hatte dann die Qual der Wahl. Am liebsten hätten alle Kinder alle Bücher vorgelesen bekommen. Und auch am Ende der Vorlesezeit erklang in den Räumen der Wunsch: "Bitte lies noch weiter!"

Nach der Vorlesezeit hatten die Kinder die Gelegenheit, das "Schmöckerstübchen" kennenzulernen. Mit Hilfe der erlaufenen Sponsorengelder am Lauftag und vielen weiteren Bücherspenden entstand in den letzten Wochen in Westensee eine kleine Schulbücherei. Regale wurden aufgestellt, Bücher sortiert und Schilder befestigt. Ein rotes Sofa fand auch seinen Platz. Nun war es endlich soweit. Frau Rümmeli lud jede Klasse zu einem kleinen Rundgang und ersten Schmöckern in die Welt der Bücher ein. Von den ??? Kids über Weltrekord-, Pferde- und Fußballbücher stehen den Kinder bis hin zu "Was ist was?"-Büchern jede Menge große, kleine, dicke und dünne Bücher zur Verfügung. Eingekuschelt in der Leseecke können die Otter, Mäuse und Igel nun Abenteuer mit Pippi Langstrumpf erleben oder Neues in den Geolino-Zeitschriften entdecken.
Platz für weitere Bücher ist auch noch da. Wir freuen uns daher weiterhin über jede Bücherspende :)

Ein kleiner Einblick in den Matheunterricht der Igelklasse
Mathe ist so viel mehr als nur Zahlen und Rechnen. Denn Mathe steckt in vielen kleinen und großen Dingen. Manchmal ist sie so gut versteckt, dass man sie gar nicht wahrnimmt. Dann lernt man beim Spielen - ohne es zu merken!
Die Igelklasse hat auch immer mal wieder eine "etwas andere Mathestunde". In diesen Stunden bleiben die Mathebücher im Schulranzen und der Mathewagen wird rausgeholt. Wenn dann alles ausgepackt ist, bietet er eine ganze Reihe von spannenden und abwechslungsreichen Spielen, Aufgaben, Rätseln und Knobeleien.
Sehr begehrt sind die kleinen bunten Kugeln, mit denen sich tolle Kantenmodelle bauen lassen. Aber auch die 1x1-Pyramiden stehen hoch im Kurs.
Mit großem Eifer und viel Spaß probieren die Kinder alles aus, finden neue Wege und entdecken ungeahntes mathematisches Wissen bei sich.
Wenn die Stunde dann vorbei ist und aufgeräumt werden muss, ist das Stöhnen groß: Schon zu Ende? Wir wollten doch noch weiter bauen!

Ausflug der Hasenklasse in den
Naturpark Westensee
Am 25. Oktober 2022 machte sich die Hasenklasse auf den Weg zu einer Exkursion in den Naturpark Westensee. Begleitet wurden sie vom Naturpark-Ranger Jan Eike Alpeter, der für die Kinder so Einiges vorbereitet hatte.
Vorbei an Wald, Wiesen und Feldern machte sich die Hasenklasse zunächst auf den Weg zu den Streuobstwiesen. Besonders im Herbst sind viele Obstbäume bereit für die Ernte und die Streuobstwiese ein spannendes Ziel. Denn nicht nur wir freuen uns über leckeres Obst, sondern auch viele Tierarten. So erhielten die Kinder den Auftrag, ein leckeres Gericht für ein Tier/Lebewesen zu erstellen mit dem, was die Natur zu bieten hat.
Der Herbst ist aber nicht nur bekannt für sein leckeres Obst, sondern auch für die vielen verschiedenen Farben. Anhand von Farbkarten erkundeten die Kinder die Farben des Herbstes und konnten über die Vielfalt staunen. Auch die Badestelle in Westensee wurde genaustens erforscht. Mit Lupen und Wasserfiltern prüften die Kinder das Wasser und konnten vielleicht das ein oder andere Lebewesen entdecken.
Ausflüge in die Natur sind für Kinder immer etwas Besonderes und wir haben das Glück, dass der Naturpark Westensee so viele abwechslungsreiche Erlebnisse für uns bereit hält. Umso wichtiger ist es, den Naturpark und seine Bewohner bestens kennen- und schützen zu lernen. Im Rahmen der Zertifizierung zur Naturparkschule spielt die Wertschätzung des Naturparks eine wichtige Rolle. Die Kinder erfassen ihre Umwelt mit allen Sinnen und lernen die Besonderheiten, die die Umwelt zu bieten hat, kennen.

Gesundes Frühstück in der Mäuseklasse!
Einmal im Monat macht die Mäuseklasse im Rahmen des SU ein gesundes Frühstück. Bevor es mit dem Essen losgeht, beschäftigen sich die Kinder mit den Lebensmitteln, dem Rezept und der Zubereitung. Beim ersten Mal gab es Brotgesichter. Die Kinder schmierten frisches Kürbis- oder Sonnenblumenkernbrot mit Frischkäse. Paprika, Tomate, Gurke, Rucola und Co wurden gewaschen, geschält und geschnitten.
Mit großem Eifer und viel Fantasie belegten die Kinder ihre Brote. Es entstanden lustige Brotgesichter oder sogar ganze Brotmonster. Hungrig vom Schneiden und Schmieren wurde alles mit großem Appetit verspeist. Danach wurde noch gemeinsam aufgeräumt und sauber gemacht. Alle waren sich einig: Das war super lecker! Auch ein paar Brottiere waren beim ersten gesunden Frühstück in der Mäuseklasse dabei.
Und alle freuen sich aufs nächste Mal!


Lauftag 2022 der Grundschule Felde und Westensee
Nach 2 Jahren durften die Kinder der Grundschule Felde und Westensee endlich wieder an einem gemeinsamen Lauftag teilnehmen. Bei strahlendem Sonnenschein sammelten sich alle Kinder der Schule in Westensee, um sich bei einem gemeinsamen Aufwärmen auf den Lauf vorzubereiten. Bereits davor haben die Kinder im Sportunterricht fleißig ihre Ausdauer trainiert, um das Laufabzeichen zu erhalten.
Die Kinder und auch alle anderen fleißigen HelferInnen waren sehr motiviert und nicht wenige schafften es, ganze 60 Minuten durchzulaufen. Nach so einer Leistung muss sich natürlich erstmal gestärkt werden! Dank des Fördervereins aus Westensee war für das leibliche Wohl gesorgt und alle konnten sich an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen.
Im Rahmen seines WPK hat auch Leve Groth aus der Igelklasse ein paar Gedanken zum Lauftag aufgeschrieben:
Der Lauftag fand auf dem Sportplatz in Westensee statt. Die Klasse, die am meisten Runden läuft, gewinnt den Naschipokal. Alle wollen ihn gewinnen. Es ist ein Sponsorenlauf. Die Kinder sammeln Geld für die Bücherei und man kann maximal 60 Minuten laufen. Der Lauftag war ein großer Erfolg, weil ganz viele Kinder 60 Minuten gelaufen sind. Sogar der Igel, der Otter und die Maus sind mitgelaufen. Ganz viele Eltern haben zugeguckt und auch der Kindergarten hat uns angefeuert. Ich bin auch mitgelaufen und es war für mich nicht anstrengend. Danach gab es ein leckeres Buffet.
Mal sehen, wer gewinnt?
Antwort:
Auf dem ersten Platz sind die Waschbären. Sie sind die meisten Runden gelaufen. Die Igel sind auf dem zweiten Platz gelandet. Die Fledermäuse haben sich den dritten Platz erlaufen.


Kontakt
Grundschule Felde
Dorfstr. 93
24242 Felde
Tel. ( 04340 ) 40 25 61
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Keine Veranstaltungen gefunden